Die „Behoerdenkennung“ fasst die Elemente zusammen, über die eine Behörde identifiziert werden kann. Die "Behoerdenkennung" ist prioritär zur Übermittlung der im DVDV verzeichneten Behördenschlüssel vorgesehen, kann aber auch für andere Behördenkennungen, bspw. die BKZ der Justizverwaltung eingesetzt werden. Eine Behördenkennung im DVDV besteht aus einem Präfix und der eigentlichen Kennung. Die Codelisten für die Präfixe sowie die Kennungen pro Präfix werden durch die koordinierende Stelle für das DVDV verwaltet. Anmerkung: Beispiel für die Übermittlung einer Behördenkennung des DVDV: Bei einer Identifikation von Behörden auf kommunaler Ebene anhand des amtlichen Gemeindeschlüssels (AGS) der Gemeinde, für die die Behörde zuständig ist, lautet der Präfix "ags:", die Kennung ist dann der AGS der jeweiligen Gemeinde.
type | Class |
label | EN: "Authorities ID" (Behoerdenkennung_v1.1) |
Title | EN: "Authorities ID" (Behoerdenkennung_v1.1) |
definition | Die „Behoerdenkennung“ fasst die Elemente zusammen, über die eine Behörde identifiziert werden kann. Die "Behoerdenkennung" ist prioritär zur Übermittlung der im DVDV verzeichneten Behördenschlüssel vorgesehen, kann aber auch für andere Behördenkennungen, bspw. die BKZ der Justizverwaltung eingesetzt werden. Eine Behördenkennung im DVDV besteht aus einem Präfix und der eigentlichen Kennung. Die Codelisten für die Präfixe sowie die Kennungen pro Präfix werden durch die koordinierende Stelle für das DVDV verwaltet. Anmerkung: Beispiel für die Übermittlung einer Behördenkennung des DVDV: Bei einer Identifikation von Behörden auf kommunaler Ebene anhand des amtlichen Gemeindeschlüssels (AGS) der Gemeinde, für die die Behörde zuständig ist, lautet der Präfix "ags:", die Kennung ist dann der AGS der jeweiligen Gemeinde. |
Description | |
type | Class |
has internal identifier | Behoerdenkennung_v1.1 |
sample | |
http://www.w3.org/ns/adms#versionNotes | |
Is Part Of | KoSIT - XÖV |